Biene in einem Bienenstock

Das findest du in diesem Beitrag

Was ist Oxymel und welche Variationen gibt es?

Oxymel, auch als „Sauerhonig“ bekannt, ist eine altbewährte Mischung aus Honig und Essig, die seit über 2.500 Jahren verwendet wird. Der Name setzt sich aus den griechischen Begriffen „oxy“ für „sauer“ und „meli“ für „Honig“ zusammen. Heute erlebt diese Honig-Essig-Kombination eine Renaissance als natürliches Hausmittel, besonders zur sanften Stärkung des Immunsystems und als erfrischendes Getränk, das mit Wasser verdünnt getrunken wird.

In diesem Artikel erfährst du, was hinter Oxymel steckt, wie es hergestellt wird und welche potenziellen Vorteile es für die Gesundheit bieten kann.

Was ist Sauerhonig und woraus besteht er?

Sauerhonig ist eine traditionelle Mischung aus Honig und Essig, die oft als Basis für pflanzliche Auszüge verwendet wird. In der Naturheilkunde dient die Essig-Honig-Mischung als ideales Mittel, um die Wirkstoffe von Heilpflanzen auf natürliche Weise zu extrahieren und sie in einer angenehm milden Form verfügbar zu machen. Diese Honig-Essig-Mischung kann pur oder mit Wasser verdünnt eingenommen werden und ist ideal als tägliche Stärkung oder als erfrischendes Getränk für zwischendurch.

Die Qualität und Wirkung eines Sauerhonigs hängen stark von der Art des Honigs, des Essigs und der verwendeten Kräuter ab. Die vier vorgestellten Produkte – AUF GEHT’S, BIS TANN!, BLEIB G’SUND, SAMMA QUITT und HERZ SCHLAG! – zeigen die Vielfalt, die in dieser traditionellen Honig-Essig-Rezeptur steckt.

Herstellung von Oxymel, Honig und Essig mischen

Wie wird das Honig-Essig-Tonikum hergestellt?

Die Herstellung eines Honig-Essig-Elixiers ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten:

  1. Honig und Essig mischen: Die Basis eines klassischen Sauerhonigs besteht aus hochwertigen Zutaten wie Bio-Honig und naturbelassenem Essig. Typischerweise werden drei Teile Honig auf einen Teil Essig verwendet, wobei das Verhältnis nach Geschmack und gewünschter Wirkung angepasst werden kann.
  2. Mit Heilpflanzen veredeln: Je nach gewünschtem Effekt werden der Mischung Heilpflanzen wie Thymian, Tannennadeln oder Ingwer hinzugefügt. Diese ergänzen die Eigenschaften und den Geschmack der Essig-Honig-Kräutermischung.
  3. Ziehzeit: Die Mischung wird für mehrere Wochen kühl und dunkel gelagert, sodass die Pflanzen ihre wertvollen Inhaltsstoffe an den Honig-Essig-Auszug abgeben.
  4. Filtern und Abfüllen: Nach der Ziehzeit wird das Elixier gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Es kann nun pur oder mit Wasser verdünnt als gesundes Getränk genossen werden.
Herstellung von Oxymel, Honig und Essig mischen

Mögliche Gesundheitsvorteile von Oxymel

Diese Honig-Essig-Kräuterkombination wird oft als natürliches Immunstärkungsmittel und sanftes Hausmittel geschätzt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass sie nicht als medizinisches Heilmittel zu verstehen ist. Die positiven Effekte beziehen sich auf traditionelle Anwendungen und die unterstützenden Eigenschaften der verwendeten Heilpflanzen.

Zutaten für Oxymel

Stärkung des Immunsystems

Eine hochwertige Mischung aus Honig und Essig, wie sie in diesem Elixier vorliegt, ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Besonders in Kombination mit Heilpflanzen wie Thymian, Ingwer oder Weißdorn wird sie als natürliche Unterstützung für die Abwehrkräfte angesehen. Gerade in der Erkältungszeit oder als täglicher Begleiter wird Sauerhonig geschätzt, um das Immunsystem sanft zu unterstützen.

Fördert Lungengesundheit

Sanfte Unterstützung für die Atemwege

Honig und Kräuter wie Thymian – enthalten im AUF GEHT’S Bio-Oxymel – können bei leichten Beschwerden der Atemwege wohltuend wirken. Thymian gilt als eine der ältesten Heilpflanzen und wird für seine beruhigenden und erfrischenden Eigenschaften geschätzt. Die Kombination aus Honig und Thymian erzeugt so ein angenehm wohltuendes Gefühl im Rachen- und Bronchialbereich.

Förderung der Verdauung

Förderung der Verdauung

Essig ist bekannt für seine verdauungsfördernde Wirkung. In Kombination mit Honig und Pflanzen wie Ingwer, die sich im BLEIB G’SUND Bio-Oxymel finden, kann das Getränk die Verdauung sanft anregen und zum Wohlbefinden beitragen. Ingwer und Kurkuma sind bekannt für ihre wärmenden und wohltuenden Eigenschaften und ergänzen sich perfekt mit der Frische der Zitrone. Die im SAMMA QUITT Bio-Oxymel enthaltene Quitte unterstützt sanft die Schleimhäute und kann bei leichten Magenbeschwerden wohltuend wirken. Sie fördert die Ausscheidung, beruhigt den Verdauungstrakt und wirkt entzündungshemmend.

Mineralstoffe

Ein Mineralstoff- und Vitaminlieferant

Essig ist bekannt für seine verdauungsfördernde Wirkung. In Kombination mit Honig und Pflanzen wie Ingwer, die sich im BLEIB G’SUND Bio-Oxymel finden, kann das Getränk die Verdauung sanft anregen und zum Wohlbefinden beitragen. Ingwer und Kurkuma sind bekannt für ihre wärmenden und wohltuenden Eigenschaften und ergänzen sich perfekt mit der Frische der Zitrone.

Oxymel kaufen: Die vorgestellten Produkte im Überblick

Hier findest du eine Auswahl hochwertiger Bio-Sauerhonig-Produkte, die sich durch ihre besonderen Rezepturen und Zutaten auszeichnen.

SAMMA QUITT!

Unser SAMMA QUITT Oxymel beruht auf einer Idee von Gabriela Nedoma, inspiriert durch die arabische Medizin: Der persische Arzt Ismail Gorgani (1040–1136) empfahl in seiner Enzyklopädie „Zakhireye Khwarazmshahi“ verschiedene heilsame Oxymele, darunter auch eines mit Quitte.

Die Quitte, oft als leuchtend gelbe Frucht für Gelee oder Saft bekannt, ist auch eine wirksame Heilpflanze. Sie beruhigt die Schleimhäute, unterstützt die Verdauung, hilft bei Darmentzündungen und wirkt allgemein entzündungshemmend

AUF GEHT'S

Dieser Honig-Essig-Kräuterauszug enthält Thymian, eine Heilpflanze, die in der Antike als Energiespender und Mutmacher bekannt war. Der milde, süße Geschmack des Honigs verbindet sich ideal mit der Frische des Thymians und bietet ein wohltuendes Getränk für die kalte Jahreszeit. Diese Variante eignet sich besonders gut als Begleiter bei leichten Atemwegsbeschwerden und als kraftvolles Erfrischungsgetränk.

BIS TANN Bio Oxymel

BIS TANN!

Das BIS TANN! Bio-Oxymel basiert auf einem Auszug aus Tannennadeln. Die Weißtanne, ein Baum mit einer langen Tradition in der Alpen- und Volksmedizin, liefert durch ihre Nadeln eine Vielzahl an essenziellen Mikronährstoffen. Der leicht zitronige Geschmack der Tannennadeln verleiht dem Honig-Essig-Getränk eine erfrischende Note und macht es zu einem idealen Begleiter für eine mineralstoffreiche Ernährung und eine sanfte Unterstützung des Immunsystems.

BIS TANN Bio Oxymel

BLEIB G'SUND

BLEIB G’SUND Bio-Oxymel ist eine belebende Mischung aus Honig, Essig, Ingwer, Kurkuma und Zitrone. Diese Kombination unterstützt nicht nur das Immunsystem, sondern sorgt auch für ein angenehm warmes Gefühl im Bauch. Kurkuma und Ingwer sind bekannt für ihre antioxidativen und vitalisierenden Eigenschaften, die zusammen mit der Frische der Zitrone ein idealer Begleiter für die tägliche Vitalitätskur sind. Dieses Tonikum kann kalt oder warm genossen werden.

Herz Schlag! Bio Oxymel

HERZ SCHLAG!

Der HERZ SCHLAG! Bio-Oxymel enthält einen Auszug aus Weißdorn, dessen Blüten, Blätter und Früchte von Hand geerntet werden. Weißdorn ist seit Jahrhunderten für seine kräftigenden Eigenschaften bekannt und wird traditionell zur Unterstützung von Herz und Kreislauf eingesetzt. Die sanfte Mischung aus Blütenhonig und Rotweinessig verleiht dem Getränk ein angenehm mildes Aroma und sorgt für ein wohltuendes Geschmackserlebnis.

Herz Schlag! Bio Oxymel

Sauerhonig als gesundes Erfrischungsgetränk für den Alltag

Sauerhonig bietet sich nicht nur als traditionelles Hausmittel an, sondern auch als modernes und gesundes Erfrischungsgetränk, das nach Belieben pur oder mit Wasser verdünnt genossen werden kann. Besonders an heißen Tagen kann ein Glas Wasser mit einem Schuss des Honig-Essig-Auszugs erfrischen, während die wertvollen Inhaltsstoffe von Honig und Essig dem Körper zusätzliche Energie spenden und das Wohlbefinden fördern.

Die Vielfalt der möglichen Kombinationen und die Verwendung hochwertiger Bio-Zutaten machen diesen Honig-Essig-Kräutertrunk zu einem wunderbaren Alltagsbegleiter, der Genuss und Gesundheit auf natürliche Weise vereint.

Viel Spaß beim probieren und genießen!

Hier findest du weitere interessante Beiträge

Rezepte

Rezept: Kürbiscremesuppe

Die Kürbissuppe schmeckt wunderbar mit geröstetem Kürbiskernöl und knusprigen Croutons. Auch geröstete Kürbiskerne als Topping sind eine köstliche Ergänzung!

Weiterlesen »
Alles rund um's Obst

Was ist Aronia? Die schwarze Apfelbeere im Fokus

Die Aroniabeere – oder „Schwarze Apfelbeere“ – ist eine der nährstoffreichsten Pflanzen und erfreut sich aufgrund ihrer vielfältigen positiven Eigenschaften großer Beliebtheit. Die Beere, auch bekannt als Aronia melanocarpa, wird traditionell für ihre antioxidative Wirkung geschätzt.

Weiterlesen »
Biene in einem Bienenstock
Alles rund um's Obst

Was ist Oxymel und welche Variationen gibt es?

Die Marillen Ernte in der Wachau ist jedes Jahr ein Highlight. Die österreichische Region ist bekannt für ihre saftigen, süßen Marillen, die zu vielen leckeren Köstlichkeiten verarbeitet werden können. Erfahren Sie mehr darüber, wie dieses jährliche Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

Weiterlesen »
Alles rund um's Obst

Marillenernte in der Wachau

Die Marillen Ernte in der Wachau ist jedes Jahr ein Highlight. Die österreichische Region ist bekannt für ihre saftigen, süßen Marillen, die zu vielen leckeren Köstlichkeiten verarbeitet werden können. Erfahren Sie mehr darüber, wie dieses jährliche Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!

Weiterlesen »