Bio-Oxymel mit Weißdorn
Oxymel, auch unter dem Namen Sauerhonig bekannt, ist eine altehrwürdige Mischung aus Honig und Essig. Sein Name leitet sich von den griechischen Wörtern „oxy“ für sauer und „meli“ für Honig ab. Seit 2500 Jahren gilt diese einfache Mischung, bekannt als Oxymel simplex, als eines der ältesten „Heilmittel“ der traditionellen Weltmedizin. Typischerweise dient Oxymel als Extraktionsmittel für Heilpflanzen, wobei zahlreiche Rezepturen existieren, die eine oder mehrere Pflanzenarten einschließen. Solche Rezepturen gelten als effektive „Natur-Arzneien“ und haben ihren Ursprung sowohl in der Antike als auch in der Volksmedizin. Es ist überraschend, dass das Wissen um dieses vielseitige Naturheilmittel in den letzten Jahrzehnten weitgehend verloren gegangen war, bis Gabriela Nedoma, eine Naturreferentin, durch die Untersuchung alter Klostermedizin-Texte die Welt der Oxymels wiederentdeckte und sie durch zahlreiche Bücher, Vorträge und Kurse einem breiten Publikum näher brachte.
Wirkungsvolle Kombination
Für unser Produkt HERZ, SCHLAG! Oxymel werden im Laufe des Jahres die strahlend weißen Blüten, die frischen grünen Blätter und die leuchtend roten Früchte des Weißdorns (Crataegus monogyna) gesammelt und in eine Mischung aus Honig und Rotweinessig gegeben. Nach einem Monat wird das Gemisch abgefiltert und das fertige Weißdorn-Jahreselexier in Flaschen abgefüllt.
Der Weißdorn wurde 2019 von der Medizinischen Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Er ist seit langem als klassisches Naturheilmittel bekannt, insbesondere bei Herzerkrankungen und Herzschwäche im Allgemeinen, und wird in der traditionellen Medizin geschätzt.